Fasnachtswoche (24.02. -01.03.2022)

Geil winers möchid!

Mittwoch, 23.02.2022 um 17 Uhr sind wir Neuechöbler bei herrlichem Wetter in die Fasnachtswoche gestartet. Seit Jahren laden uns die Biberegagser nach Hasle ein. Der perfekte Start und immer ein rüüdiges Fest – so auch dieses Jahr. Sehr euphorisch verbrachten wir viel Zeit an der Bar und einzelne Erstalis kamen in Genuss ihres Erstalidrinks. Viele Kurze waren auch dabei. So viele, dass in Hasle die Luft ausging. In der Kaffistube ging es ziemlich sportlich zu und her: Handstand, Rad, Bürzelbaum und Planken war angesagt. Zum Glück sind einige Damen Stammgäste im STAJ-Fit am Dienstag in Neuenkirch, so waren diese Aufgaben ein Schnäppli. Vielleicht könnte man im Training den Spagat noch einbauen, nicht dass es bei A.B. wieder zu schmerzhaften Überraschungen kommt.

Es war ein langer Abend bis wir kurz nach Mitternacht die Entlechbucher mit unseren besten Stücken begeistern durften. Im Zelt hat uns eine wunderbare Palettenbühne im Schnitzelparadies erwartet. Eigentlich perfekt für uns, leider aber nichts, wenn man sein Mundstück verliert. Obwohl N.R. genau sehen konnte wo es liegt, gab es keine Chance daran zu kommen. Tja, minus ein Mundstück.
Nach dem Auftritt ging die Party nahtlos weiter. Die seriösen begaben sich später auf den Car, um ihren Schönheitsschlaf zu kriegen. Andere warteten vergebens auf ein Taxi. Und die restlichen nahmen den Zug (ja, Hasle hat einen Bahnhof 😉) in Richtung Stadt. Die Zugfahrt war unglaublich spannend. Viele Familien mit Kinder, betrunkene Guggenkollegen oder jene, die erst aufgestanden waren. Ein Highlight war das Zusammentreffen von R.B. mit R.Z.. Endlich hat sie eine Namensvetterin getroffen.

In Luzern angekommen machten sich alle auf den Weg in die Altstadt. Gut für meine Truppe, denn wir wollte ja eigentlich nach Eschenbach. Die Taxi standen Schlange und so waren wir RatzFatz wieder aus der City. Die Rinne hatten wir schnell gefunden und so auch ein paar Nachteulen in der Escheschränzerbar. Kurz aufwärmen bevor wir mitsamt Musikbox zum Brunch im Brioche auftauchten. Habt ihr gewusst dass es im Brioche neu auch einen Coiffeur gibt..? – wir auch nicht. Bo(r)ki hat wohl eine neue Leidenschaft entdeckt und unsere Fee kurzerhand neu frisiert.

Die seriösen unter uns waren zum Zeitpunkt bereits wieder auf den Beinen und verschafften sich neues Makeup im Gesicht. Nach einem kalten Morgen wurde um 9 Uhr das Platzkonzert in Eschenbach eröffnet. Auch wir durften ein paar Stücke zum Besten geben. Den Abschluss machten die Eibeler Strägeler. Vielen Dank Escherinne für die Einladung!

Um 11:45 sammelte Chofzgi Kusi alle zusammen und wollte pünktlich nach Neuenkirch aufbrechen. Leider kam eine wichtige Sitzung dazwischen. A.S. wollte noch kurz etwas Last loswerden – fand aber dummerweise den Ausgang aus dem Car-WC nicht mehr. Nicht einmal Facetime wollte helfen. Kusi probierte was er konnte und analysierte das ganze von Aussen – leider ohne Erfolg. Nach gefühlten 10 min konnten wir A.S. endlich aus dem Loch befreien und waren sichtlich erleichtert. Ein Vorteil hatte es – nie wieder anstehen für die Toilette 😉

An der Kinderfasnacht angekommen, schnappten wir unsere Instrumente und machten auch in Neuenkirch etwas Krach. Vielen Dank an die Zunft fürs offerierte Mittagessen und das Nachschminken im Kidsparcour. So waren wir wieder top geschminkt für den nächsten Gig in der Lippenrüti. So wie einige mitfeierten und tanzten, könnte man meinen sie wären knapp 20. Auch hier wurden wir mit Weisswein, Tee und Hotdog bewirtschaftet – Herzlichen Dank liebes Lipperüti-Team für eure Gastfreundschaft.
Gegen den Abend fuhr uns Marianne ins Nachbardorf zu unseren Freunden zum Schmudo-Fäscht. Dieses Jahr organisiert von den Märebrätscher und Bäribrommer. Ein Bier/Tee Stand, ein DJ-Zelt und Pizzen vom Türmli – einem gelungenen Abend stand nichts im Weg. Der Stromausfall – gefühlt im 5min. Takt sorgte immer wieder für etwas Stimmung auf dem Platz. Die Stimmung vor der Guggenbühne war unglaublich und so auch unser Auftritt. Wenn wir sogar eine Zugabe geben – soll das schon was heissen 😉 Trotz genialem Fest spürten einzelne den langen Tag in den Beinen. Zum Glück hielten zwei Nasen noch bis um 2 Uhr durch, damit unser Hänger wieder den Weg nach Neuenkirch gefunden und Marianne etwas Gesellschaft hatte.

Ausgeschlafen und frisch gestärkt traf man sich kurz nach 10 Uhr im Room. Frische Farbe und ein Konterbier waren angesagt. Einzelne Stimmen waren bereits verstummt und die Stimmung etwas verhalten.
Am Freitag ist Ständlitour angesagt. Also warteten wir nicht lange und nahmen den Bus Richtung Dorf wo wir uns vor dem Willy Beck versammelten. Die Zuschauer trudelten langsam ein und wir durften unser Platzkonzert spielen. Wenige Sekunden nach dem letzten Schlag stand Willy Franz  (wir hätten ihn ohne Strassenkleid kaum erkannt.. 😉) bereits mit Schnikegipfeli und Käsekuchen da und Ignaz verwöhnte uns mit köstlichem weissen Wein. Ein Paradis.

Gegen mitte Nachmittag marschierten wir Richtung Sonne wo wir unser zweites Konzert halten durften. Danke Laura & Team für die Gastfreundschaft.
Schon bald führt uns der Car Richtung Seetal nach Bauuubu. Ein Highlight für viele Mitglieder. Unser Heimleiter war beim aussteigen etwas euphorisch und betätigte die Nottüre. Naja, einzelne werden wohl nie erwachsen.. In Ballwil „dürfen“ wir jeweils zur Primetime um 1 Uhr spielen. Perfekt, so konnten wir der lieben Larissa noch ein Geburtstagsständli am Hänger geben – happy birthday 😉.

Das sonnige Wetter am Samstag lockte uns schnell aus den Federn. Familie, Freunde und das halbe Dorf versammelten sich auf dem Stäg-Platz und es fühlte sich wie ein Déjà-Vu zur Fasnachtseröffnung an – der einzige Unterschied: musikalisch hatten wir uns um Meilen verbessern können.. den strengen Probesonntagen sei dank! Nach einem gemütlichen Morgen und einem feinen Zmittag in der Sonne brachte uns der Car ans andere Ende der Welt. Eschholzmatt hies die Destination. Sichtlich begeistert war wohl niemand von diesem Fest. Den 17:30 Uhr Auftritt haben wir gerockt und danke der Flexibilität von Kusi durften wir den Abend etwas verkürzen. Die Party ging dann im Car weiter.

Ausgeschlafen und warm angezogen machten wir uns am Sonntag ohne Instrumente auf den Weg nach Sörenberg. Tschudi war leider noch nicht ausgeschlafen und hat uns prompt vor verschlossener Türe warten lassen. Das ganze machte er aber schnell mit ein paar kurzen wieder wett. Wir verbrachten den Tag bei Tschudi und auf der Rossweid – herrlich dieser Überraschungsausflug. Der Vorstand hatte sogar ein paar Acts organisiert: Die Konzerte der Gotschis und der fliegenden Hirschen haben richtig Stimmung gemacht. Abends gings dann zurück nach Neuenkirch wo uns das El Capo bereits erwartete. Ein kurzes Ständli für das Dutzend Gäste und wir wurden bereits wieder verwöhnt mit Fleisch- und Käseplatten. Mhh.. Danke El Capo für die Einladung.

Genau. Und so war unsere Fasnachtswoche schon bald vorbei. Da wir die Chöblete als Nochbrönner auf den 5. März verlegten, starteten wir bereits am Fasnachtsmontag mit dem Aufbau. Das Pfarreiheim stand ruck zuck und wir waren richtig gut im Plan. Den Dienstagnachmittag verbrachten wir mit einigen Ehemaligen auf dem Chöblete-Gländ und genossen das sonnige Wetter. Was doch eher aussergewöhnlich für den Fasnachtsdienstag ist. Nach einem gemütlichen Nachmittag und vielen alten Geschichten (unsere Ehemaligen haben schön was auf dem Kerbholz.. 😉) machten wir uns auf dem Weg an die Uslompete. Der letzte Auftritt stand an und wir rockten die Bühne. Wie gewohnt schlossen wir das Ständli mit dem Gölä ab – Tränen gabs trotzdem einige.
Und so geht eine weitere Saison der Neuechöbler zu Ende – aber noch lange nicht die letzte!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die in irgendwelcher Form zu dieser geilen Saison beigetragen haben. Wir sehen uns nächstes Jahr. Rock ’n’ Roll.

  
Geschrieben von Wespa

Hellbühl / Escheschraenzer-Maskenball (18./19.02.2022)

Wir sind ready!

Was für ein Wochenende! Die Fasnacht rückt immer näher und so nahmen wir das letzte Wochenende vor der Fasnacht in Angriff. Unsere Freunde in Bern haben den Hausarrest aufgelöst und wir durften mit der ganzen Mannschaft an den Start. 


Am Freitag fand die legändere Hellbühler Dorffasnacht statt und man konnte meinen, ganz Hellbühl war auf Platz. Nach dem Schminken ging es mit dem Ferienbus ins Dörefahridorf wo wir direkt unsere Instrumente fassten und die Bühne belagerten. Wir waren wohl etwas enthusiastisch mit der Auftrittszeit. Zum Glück hielt OK-Chef Päuli uns rechtzeitig zurück, damit wir seinen Plan – um 19:30 das Feuerwerk und anschliessend den Regentanz– nicht durcheinanderbringen mussten.

Die Wartezeit gab einigen Mitgliedern die Möglichkeit am Line up zu feilen. Was soll ich sagen, die USA hat sich gegen Schweden durchgesetzt. Aber keine Sorge Kinder, wir haben jetzt alle Hits drauf. 

Das Monster sowie der Abendauftritt liefen super – obwohl wir den Regen nicht sofort vertreiben konnten. Und so traten einige bereits die Rückreise an, um sich für Eschenbach vorzubereiten. Andere starteten eine On-Off Beziehung mit kleinen Hirschen und wieder andere wollten unbedingt die 4 Uhr-Marke knacken – zum Glück war das Frühstück inklusive.

Am Samstagnachmittag trudelten die Mitglieder verteilt über den ganzen Nachmittag in der Bar ein. Einige crashten die Geburtstagsparty von unserem 30-jährigen und ehemaligen Star-Schlagzeuger Stifi – happy birthday! Kurz vor dem Eindunkeln hiess es ab zum Pfarreiheim, wo wir nach der Narrenmesse für den Zunftball einstimmen durften. Vielen Dank für die Einladung liebe Zunft. Ein Bitte haben wir fürs nächstes Jahr: die Bühne solltet ihr suva-konform aufstellen... vielleicht mit einem Gartenhag… #.

Instrumente verräumen und weiter zu unseren Freunden nach Eschenbach. Die Rinne war schnell gefunden und so auch die Party. Dieses Mal brachten wir unseren Speaker gleich selber mit. Der Auftritt war tadellos, so auch die Stimmung im Zelt. Und ich denke einige Ehemalige wären lieber zwischen, statt vor uns gestanden.

Das erfolgreiche Wochenende haben wir gemeinsam gefeiert. Die Stimmung war bombastisch und die Stunden nach Mitternacht vergingen wie im Flug. Das Wochenende hinterliess einige Spuren, dies konnten man am Sonntagabend in den Gesichtern der Mitglieder erkennen. So hat sich unsere Aushilfstampina Ihre letzte Probe bestimmt nicht vorgestellt.. Zum Glück kennt sie uns schon ein paar Jahre. Danke Katja, für die Geduld, Energie und deinen Einsatz für unseren Verein!

Nach einem erfolgreichen Start ins Vorfasnachts-Wochenende erholen wir uns nun ein paar Tage und freuen uns auf den Wochenstart in Hasle bei den Biberegagser! Bis dann!

Aufgepasst:
Teilt eure Kräfte ein. Wir wollen kein weiteres Jahr ohne die legendäre CHÖBLETE! Deshalb findet unser "Nochbrönner" direkt nach der Fasnachtswoche am 5. März 2022 statt.  

Geschrieben von Wespa

Jubiläumsparty grizzly night - sempach (05.02.2022)

Endlich wieder Samstag. Endlich wieder Fasnacht. Im Chöblerroom lief es wie gewohnt. Das Heimspiel liessen sich einige Ehemalige nicht entgehen. So war die Bar reichlich gefüllt und der Kühlschrank beinahe leer.
 
Im Schminkraum gab es ein paar Startschwierigkeiten. Nachdem unsere Schminkchef nur noch einarmig unterwegs ist, musste Ersatz her. Naja. Einige Mädels haben sich an diesem Abend zweimal abgeschminkt. Sorry Näf – ich glaub, du bleibst lieber bei deinem Job als Sportchef ;)
 
Dieses Mal musste unser Chofzgi Kusi zuhause bleiben. Zum Glück fahren ja die grossen, gelben, carähnlichen Autos regelmässig nach Sempach. Und Dank dem guten Überblick unserer Geldchefin Barbi waren die Fahrtickets ratz fatz gelöst und zack trudelten wir vor Festbeginn in Sempach ein. Einmal mehr dankbar, dass wir als Guggenmusik nicht hintenanstehen müssen. Bei dieser langen Schlange hätten wir wohl sogar unseren 21:30 Uhr Auftritt verpasst.. ;)
 
Die Party war schnell gefunden und viele bekannte Gesichter auch. Um 21 Uhr holten wir unser Bläch aus dem Anhänger und durften die Bühne der Festhalle betreten. Die Halle war voll, so auch die Gäste. Zum Vorteil für uns, da der Auftritt von unserer Tampina nur mit genügend bewertet wurde. Davon haben die Bläser auf der Bühne wenig mitgekriegt und genossen einfach die bombastische Stimmung. Zum Glück haben wir ja noch zwei Proben bis zur Fasnacht und das kommende Weekend als Erholung eingebaut.
 
Nach der Erholungswoche geht es Schlag auf Schlag weiter. Hellbühl lädt zur legendären Dorffasnacht am Freitag, 18. Februar ein. Am Samstagabend läuten wir gemeinsam mit den Schlochthüler den Zunftball in Neuenkirch ein und dann ab nach Eschenbach, wo wir um 22:00 Uhr auf der Aussenbühne spielen.
 
Und ein grosse danke an die Bäribrommer für das offerierte Bier während dem Auftritt und die geniale Jubiläumsparty. Wir freuen uns auf den Schmudo!


Geschrieben von Wespaa

Remember Me - Eich (29.01.2022)

Bei strahlendem Sonnenschein trudelten die Blutzsbrudaz im Schmink-Room ein. Fast komplett und mit ein paar alten Chöbler im Gepäck stimmten wir uns an der Bar auf das bevorstehende Fest in Eich ein. Auch Chauffeur Kusi liess sich die Party nicht entgehen und fuhr kurz nach dem Mittag in Zürich los um uns in der Lippenrüti aufzugabeln. Wie immer viel zu früh. Am Samstag hatten wir doppelt zu feiern. Eusi Nr. 1 – Florian – feierte nämlich seinen Ehrentag und durfte gefühlt zu jeder neuen Stunde unser wunderbares Geburtstagsständli hören... „Zom Gebortstag vell GlöCK.“

Kurz nach fünf konnte es endlich losgehen. Oder auch nicht. Bereits nach den ersten Metern kam Unruhe im Car auf und Kusi zog die Handbremse. Tja, unser Anhänger wollte wohl nicht mit nach Eich und hat sich kurzerhand vom Car abgehängt. Zum Glück ist nichts passiert und wir konnten unsere Reise nach Eich wie geplant antreten.
In Eich angekommen und doppelt markiert verschafften wir uns einen Überblick und verteilten uns an der laaaangen Bar. Das Areal füllte sich bereits ordentlich und wir mussten es bereits wieder verlassen um die Instrumente zu fassen. Die ganze Gruppe versammelte sich vor dem Guggeneingang. Wir konnten es kaum erwarten. Wenige Minuten vor sechs eröffneten wir ironischerweise mit unserem Hit „The End“ die Party. Ob das wohl jemand geschnallt hat..? ;)

Nach unserer 10-minütigen Show wurden die Instrumente wieder verstaut und es ging zurück an die Bar. Trotz der eher kleinen Partyfläche verteilte sich unsere Mannschaft ausserordentlich gut. Jeder hat irgendwo irgendjemand gekannt – ihr wisst ja, wie das ist.

Der Rest des Abends ging wie im Flug vorbei, daher hier kurz für euch zusammengefasst:
Kusi musste auf Wunsch von Mitgliedern früher nach Hause fahren. Unser Anhänger übernachtete in Eich und am Tag danach hat man wohl noch ein verlorenes Lederdings mit Goldbaren gefunden…

Herzlichen Dank an die sportlichen Eichlegugger für die grossartige Party! Nächstes Weekend sehen wir uns bei unseren 40-jährigen Nachbarn in Sempach – zur Grizzly-Night. Bis dann - um 21:30 Uhr in der Haupthalle.

Geschrieben von Wespaa

Häxechessu - Eibu (22.01.2022)

Gelungener Saisonstart!

Lange mussten wir auf diesen Moment warten. Endlich ist Sie wieder da – die 5. Jahreszeit!

Auch unser Carchauffeur Markus konnte es kaum erwarten und war ganz nach dem Sprichwort «lieber früh als spät» gefühlte zwei Stunden vorher auf Platz.

Im Chöbler-Room lief es wie gewohnt: Das Schminkteam hat uns mit Farbe dekoriert. Die Bar-Crew hat uns das Apéro serviert und Wäutu hat Mama Otilia mit Bildern amüsiert.
Voller Freude durften wir unseren Zunftmeister Zimmi mit Weibelin Priska und einer Delegation der Zunft begrüssen. Schön, dass ihr uns besucht habt.

Pünktlich um halb acht erlösten wir Markus und traten mit ihm die Reise nach Eibu an. Kurz vor Festbeginn trafen wir ein – wo uns Chiara schon sehnsüchtig erwartete. Der Häxechessu brodelte schon ziemlich und wir durften uns «zum Glück», vorbei an der kilometerlangen Schlange, zum Hintereingang durchdrängen.

Zwischen der Ankunft und unserem Auftritt um 00:30 Uhr mussten wir uns irgendwie beschäftigen. Einige feuerten die anderen Guggen an, andere tranken sich durch die Shotbar und wieder andere wiederholten ihr Tinder-Date. Um Mitternacht durften wir endlich unsere Instrumente fassen. Eiskaltes Bläch, zugefrohrene Hörnliknöpfe und fehlende Mundstücke verkürzten die lange Wartezeit und endlich konnte es losgehen. Die Hütte bebte, unsere Tampina tanzte und die Chöbler gaben alles. Fazit: der erste Auftritt war ein voller Erfolg! Sogar Chofzgi Markus liess es sich nicht entgehen.

Den Eibeler Sträggele muss man nicht erklären, wie man Fasnacht feiert. Viele kleine Bars, ordentlich Sound und überall Grüene mit Mineral. Wie gewohnt eine top Party! ..nur die Kaffistube haben wir irgendwie übersehen...

Die Fasnachtsfreude ist definitiv angekommen und wir freuen uns auf die nächste, legendäre Party in Eich. Quasi Heimvorteil. Wir spielen um 18:00 Uhr – seit also pünktlich!

Nun bleiben mir noch drei Merci zu verteilen:
- DANKE an die Eibeler Sträggele für die kurzfristige Einladung und die super Party!
- DANKE an unseren Chauffeur Markus – wir freuen uns aufs nächste Mal.
- Und ein riesen DANKESCHÖN an alle Schneiderinnen, die bis kurz vor Schluss und im Akkord unsere Gwändli fertig genäht haben. Man munkelt sogar, dass eine junge Dame bis wenige Minuten vor dem Schminktermin daran gesessen hat.. 

Geschrieben von Wespaa

Probeweekend (06. & 07.11.21)

Endlich... - endlich wieder zusammen sitzen, in die Blechinstrumente pusten und auf die Pauken böllern... Lange haben wir drauf gewartet und plötzlich steht es wieder vo der Tür: das alljährliche Probeweekend in Roomos. Voll motiviert und mit viel Getränk im Gepäck geht die Reise los ins schöne Entlebuch. Dort angekommen wurden die Schlafutensilien verräumt, die Instrumente aus den Anhänger gezerrt und ein Gläschen Wein bereit gestellt. Los ging es am Morgen mit den Registerproben wo bereits mit voller Energie an die neuen und bestehenden Stücke rumgebastelt wurde. 

Und schon schnell zeigte sich bei den einen oder anderen Mägen der grosse Hunger. Um diesen schnellstmöglichst zu stillen (wir wollen ja keine Divas in der Runde) ging es schnurstracks ins Restaurant von Romoos um die legendären Cordon blue zu vernaschen. Kombiniert mit einem leckeren Flämmli, einer/zwei Stangen Bier und einem weiteren Flämmli waren schon nach kurzer Zeit alle hungrigen Mäuler gestillt und es konnte an die Nachmittagsprobe gehen. 

Unser neuer Tampi Tschiri brachte uns zum Schwitzen! Es wurde Stück für Stück geübt und repetiert, bis uns die Lieder aus den Ohren wackelten. Aber das machte uns nichts aus! Denn von mal zu mal ertönten die Lieder richtig gut. Schon bald nahte der Abend und man roch den leckeren Geschmack des Abendessens bereits in der Turnhalle. Dies lockte uns natürlich schon bald in Richtung Aufenthaltsraum, wo uns ein wie immer leckeres, wenn nicht sogar vorzügliches Abendmahl erwartete. HERZLICHEN DANK an die Küchencrew Bruno, Stofi, Stifi, DK, Mänu! Toll, was ihr da wieder auf die Beine gestellt habt. 

Nach dem Abendessen ging es nochmals an die Lieder und schon bald ertönten die Musikklänge, wo man bestens dazu ein/zwei Getränke schlürfen konnte. Der Abend konnte also ausgiebig gefeiert und ausgeklungen werden. 

Am Tag darauf wurden wir mit einem leckeren Frühstück überrascht und waren gestärkt für die darauffolgenden 3,4 Stunden. :) Beim einten oder anderen waren die Getränke von Vorabend sicherlich noch zu sehen. Sei es bei der Ausdünstung oder doch dann beim Quängeln von Kopfschmerzen. :) Nun sind wir ready für den kommenden Sonntag - Schlochthüüler Neuenkirch - wir kommen und freuen uns mit euch die Fasnacht einzuläuten.

Geschrieben von Wespii